Italienische Alpen Fahrradreisen
4,5 Sterne auf(8.052 Bewertungen)- Wählen Sie aus 41 Italienische Alpen Reisen
- 15 verifizierte Bewertungen von TourRadar-Reisenden
Die 10 besten Italienische Alpen Fahrradreisen
Zusammengestellt von

MelissaItalienische Alpen-Expert*in bei TourRadar
- Innsbruck – Gardasee Sportlich durch Obst- und Weingärten (8 Tage)
- Innsbruck - Gardasee Obst und Wein am Etsch-Radweg (8 Tage)
- Innsbruck-Verona: Vom Goldenen Dachl zu Romeo & Julia (8 Tage)
- Radtour Pustertal und Sudtirol
- Etsch-Radweg Nauders-Verona
- Reschensee - Verona 8/7
- Etsch-Radweg für Familien
- Vom Reschensee zum Gardasee 8/7
- Vom Reschensee zum Gardasee
- Reschensee – Verona mit Charme 8/7
Sportliche Route vom Reschenpass zum Gardasee mit Blick aufs Ortlermassiv. 70-85 km täglich vorbei an Messners Schloss Juval durchs Vinschgau-Tal. E-Bikes optional verfügbar.
Reisedauer 8 Tage Destinationen Innsbruck, Imst, Meran, Bozen, Trento, Riva del Garda, Torbole Alter bis 80-Jährige Sprache Deutsch Strecke 141 mi Reiseveranstalter ASI Reisen Ab
- €1.259
Die Route von Innsbruck zum Gardasee führt über den 150 m hohen Passo S. Giovanni. Vorbei am Ortlermassiv und Stilfserjoch-Pass mit Blick auf die Axamer Lizum. Bustransfer Landeck-Nauders und Übernachtung in Hotels mit Bergblick.
Reisedauer 8 Tage Destinationen Innsbruck, Imst, Mals, Meran, Auer, Trento, Torbole Alter bis 80-Jährige Sprache Deutsch Anstrengung Gemäßigt Strecke 161 mi Reiseveranstalter ASI Reisen Ab
- €1.249
Vom Brennerpass auf 1.370 m durch beeindruckende Alpenlandschaft ins Eisacktal. Die Route führt nach Sterzing, vorbei an Schloss Reifenstein und der Festung Franzensfeste bis nach Brixen und Bozen.
Reisedauer 8 Tage Destinationen Innsbruck, Brixen, Bozen, Auer, Ala, Rivalta, Verona Alter bis 80-Jährige Sprache Deutsch Anstrengung Gemäßigt Strecke 139 mi Reiseveranstalter ASI Reisen Ab
- €1.069
Diese Radtour verbindet das Pustertal mit dem Gardasee. Ausblicke auf die Drei Zinnen und malerische Täler begleiten Sie auf den 27-54 km langen Tagesetappen. Komfortable Hotels mit Frühstück erwarten Sie am Abend.
Reisedauer 8 Tage Destinationen Sillian, Bruneck, Pustertal, Brixen, Bozen, Mezzocorona, Rovereto, Arco, Riva del Garda Alter bis 99-Jährige Sprache Deutsch Anstrengung Gemütlich Strecke 247 mi Reiseveranstalter DERTOUR Ab
- €1.205
Eine Radtour von Nauders durch die italienischen Alpen: Das Kloster Marienberg, das mittelalterliche Glurns und das bergumringte Meran sind die Highlights. Hochwertige Radwege und komfortable Unterkünfte in historischen Städten machen die Route besonders reizvoll.
Reisedauer 8 Tage Destinationen Nauders, Meran, Bozen, Auer, Trento, Riva del Garda, Arco, Verona Alter bis 99-Jährige Sprache Deutsch Anstrengung Gemäßigt Strecke 238 mi Reiseveranstalter DERTOUR Ab
- €987
Majestätische Route vom Reschensee mit Panoramablicken auf Ortlermassiv und Stilfserjoch-Pass. Die Tour führt über Schloss Juval und das mittelalterliche Glurns nach Meran. Übernachtung in der Villa Claudia Augusta und dem Hotel Flora.
Reisedauer 8 Tage Destinationen Reschen am See, Silandro, Meran, Bozen, Trento, Garda, Verona Alter bis 99-Jährige Sprache Deutsch, Englisch Anstrengung Gemäßigt Strecke 145 mi Reiseveranstalter Eurobike Ab
- €1.159
Reisedauer 7 Tage Destinationen Reschen am See, Schluderns, Silandro, Naturns, Meran, Bozen Alter bis 99-Jährige Sprache Deutsch, Englisch Anstrengung Gemütlich Strecke 66 mi Reiseveranstalter Eurobike Ab
- €489
Malerische Tour vom Reschensee durch das mittelalterliche Glurns zum Gardasee. 1.500 Höhenmeter Abstieg, Besuch von Messners Schloss Juval und Merans mediterranen Gärten. Komfortable Übernachtung mit Frühstück in der Villa Claudia Augusta.
Reisedauer 8 Tage Destinationen Reschen am See, Silandro, Meran, Bozen, Auer, Trento, Torbole Alter bis 99-Jährige Sprache Deutsch, Englisch Anstrengung Gemütlich Strecke 101 mi Reiseveranstalter Eurobike Ab
- €1.159
235 km lange Route mit Blick auf das Ortlermassiv und den Stilfserjoch-Pass. Der Weg führt durch das mittelalterliche Glurns zu Messners Schloss Juval und Merans mediterranen Gärten. Komfortable Übernachtung in der Villa Claudia Augusta.
Reisedauer 7 Tage Destinationen Reschen am See, Silandro, Meran, Bozen, Trento, Torbole Alter bis 99-Jährige Sprache Deutsch, Englisch Anstrengung Gemütlich Strecke 101 mi Reiseveranstalter Eurobike Ab
- €999
Vom Reschenpass durch Südtirol: Die Route führt ins mittelalterliche Glurns und zu Reinhold Messners Schloss Juval. Mit spektakulären Ausblicken auf das Ortlermassiv geht es 1.500 Höhenmeter hinab zum mediterranen Gardasee.
Reisedauer 8 Tage Destinationen Reschen am See, Silandro, Meran, Bozen, Trento, Garda, Verona Alter bis 99-Jährige Sprache Deutsch, Englisch Anstrengung Gemäßigt Strecke 145 mi Reiseveranstalter Eurobike Ab
- €1.429
Fragen unserer Kunden zu Italienische Alpen Fahrradreisen
Welche sind die landschaftlich schönsten Radrouten in den italienischen Alpen?
In den italienischen Alpen gibt es mehrere bedeutende Radrouten. Die Sella Ronda sticht mit vier Bergpässen rund um die Dolomiten besonders hervor. Auf der Strecke vom Reschensee zum Gardasee erleben Radfahrer mediterranes Flair, Weinberge und kulturelle Stopps in Meran und Bozen. Die Etsch-Route führt an mittelalterlichen Sehenswürdigkeiten vorbei, darunter Schloss Juval im Besitz des Bergsteigers Reinhold Messner. Ein Gast schwärmte: „Fantastische Reise in eine wunderschöne Region Italiens. Die Tagesetappen waren gut geplant, mit atemberaubenden Ausblicken und tollen Restaurant-Empfehlungen unterwegs."
Wann ist die beste Zeit für eine Radtour in den italienischen Alpen?
Die beste Radfahrzeit liegt zwischen April und Oktober, optimal sind die Monate Juni bis September. Im Sommer erreichen die Temperaturen in den Dolomitentälern bis zu 40°C. Für Höhenrouten wie den Stilfserjoch-Pass (2760m) bieten Juli und August schneefreie Wege. Südtirols Apfelplantagen locken im Frühling mit ihrer Blüte, der September besticht durch stabiles Wetter und Ernteaktivitäten. Ein Gast empfahl: „Wir waren im September dort und hatten perfektes Radwetter mit klarer Sicht auf die Berge."
Wie anspruchsvoll sind die Radrouten in den italienischen Alpen?
Die Routen eignen sich für alle Könnerstufen. Die Etsch-Route von Meran zum Gardasee bietet mit 1500m Gefälle ein sanfteres Erlebnis. Anspruchsvoller ist die Trans-Dolomiten-Challenge mit Anstiegen wie dem Mortirolo (12km bei 10% Steigung) und dem Passo Gavia (18km bei 8%). Anfänger wählen oft Südtirol-Touren mit dem Hotel Villa Alpina in Cortina als Basis, bevor sie sich an schwierigere Routen wagen. Ein Gast berichtete: „Die gut ausgeschilderten Routen waren abwechslungsreich, mit Optionen die Fahrten je nach Können zu verlängern oder zu verkürzen."
Welche kulturellen Highlights kann man während einer Radtour in den italienischen Alpen erleben?
Die Routen verbinden Radfahren mit lokaler Kultur durch Stopps am Messner Mountain Museum im Schloss Sigmundskron, dem Ötzi-Museum in Bozen und erhaltenen Städten wie dem mittelalterlichen Glurns. Südtirol präsentiert sein italienisch-germanisches Erbe durch Weinverkostungen in Kaltern und regionale Gerichte im Hotel Gran Ciasa in Corvara. Ein Gast kommentierte: „Die Kombination aus Radfahren, Kultur und Küche war perfekt – besonders die Stopps in den Bergdörfern mit lokalen Spezialitäten haben uns begeistert."
Welche Art von Unterkünften gibt es bei Radtouren in den italienischen Alpen?
Die Reisen bieten typischerweise 3-4-Sterne-Hotels entlang der Radrouten. Zu den wichtigsten Unterkünften gehören das historische Hotel Parkhotel Laurin in Bozen, das Hotel Villa Laurus in Meran mit seinen Gärten und das Hotel Mondschein mit Dolomiten-Blick. Der Service umfasst Gepäcktransfer zwischen den Stationen. Gäste berichten: „Die Hotels waren perfekt positioniert, um sowohl die Radrouten als auch die historischen Stadtzentren zu erkunden."
Was ist bei den Mahlzeiten während der Radtouren in den italienischen Alpen inbegriffen?
Die Hotels servieren täglich Frühstück mit südtiroler und italienischen Spezialitäten. Das Hotel San Lorenzo in Bormio bietet regionale Gerichte und reichhaltige Frühstücksbuffets. Die Routen führen durch kulinarische Highlights wie die Südtiroler Weinstraße und traditionelle Trattorien in den Dolomiten. Radfahrer finden lokale Leckereien wie das berühmte Pistazieneis der Gelateria Bologna in Mori. Ein Gast erwähnte: „Das Essen war während der ganzen Tour ausgezeichnet, besonders die lokalen Spezialitäten und Weinverkostungen in Südtirol."