Wandern & Trekking in der Schweiz
4,5 Sterne auf(8.109 Bewertungen)- Wählen Sie aus 11 Schweiz Reisen
- 31 verifizierte Bewertungen von TourRadar-Reisenden
Die 10 besten Schweiz Wanderreisen
Zusammengestellt von

MelissaSchweiz-Expert*in bei TourRadar
- Matterhorn-Rundwanderung
- Grand Combin Wanderreise
- Klassische Schweizer Alpen Wanderung
- Alpine Cruise Bahnwandern
- Zu den Berner Highlights West - eine Wanderreise
- Die Berner Highlights Ost Wanderreise
- Mont Blanc zum Matterhorn
- Abenteuerreise - Schweizer Alpen
- Schweiz: 3000er & Mineralienberge
- Langlaufen im Engadin
Sechs Tage anspruchsvolles Wandern über Augsbordpass (2.894m), Forcletaz Pass (2.874m) und Tsaté Pass (2.868m). Mit technischen Passagen am Arolla-Gletscher. Blumenwiesen mit Blick auf Zinalrothorn und Dent Blanche.
Reisedauer 6 Tage Destinationen St Niklaus, Gruben, Oberems, Zermatt Alter bis 99-Jährige Sprache Nur: Englisch Strecke 18 mi Reiseveranstalter UTracks Ab
- €1.390
Eine alpine Herausforderung vom Mauvoisin-Stausee nach Martigny mit Aufstieg zum Col de Tsofeiret (2.640m). Grandiose Ausblicke auf den Corbassière-Gletscher. 97,5km in 7 Tagen mit bis zu 1.250m Höhenunterschied täglich.
Reisedauer 7 Tage Destinationen Barrage de Mauvoisin, Aosta, Großer St. Bernhard Pass, Grand Combin, Martigny Alter bis 99-Jährige Sprache Nur: Englisch Strecke 53 mi Reiseveranstalter UTracks Ab
- €1.290
Erstklassige Wanderwege ab Kandersteg führen über den Gemmipass (2.322m) zu Wasserfällen im Gasterntal und um den türkisblauen Oeschinensee, eingerahmt von der 3.663m hohen Blüemlisalp. Inkl. Seilbahnzugang.
Reisedauer 8 Tage Destinationen Kandersteg, Hohtenn Alter 8- bis 99-Jährige Sprache Nur: Englisch Anstrengung Gemäßigt Strecke 25 mi Reiseveranstalter Exodus Adventure Travels Ab
- €1.680
Abwechslungsreiche Wanderungen vom sanften 4,5km Rheinschlucht-Weg bis zu anspruchsvollen 14km Bergtouren. Die Route passiert den Morteratsch-Gletscher, führt zur Segantinihütte (2.731m) und durch die Arosa Ochsenalp.
Reisedauer 6 Tage Destinationen Chur, Arosa, Reichenau, Scheidegg, Filisur, Preda, St. Moritz, Pontresina, Morteratsch, SurlejAlle Reiseziele ansehen Alter bis 99-Jährige Sprache Nur: Englisch Anstrengung Gemäßigt Strecke 246 mi Reiseveranstalter DERTOUR Ab
- €1.311
Eindrucksvolle Wanderungen von Mürren nach Gstaad mit anspruchsvollem Aufstieg zum 1.370m hohen Hohtürli. Herrliche Ausblicke auf Gletscher, Stopps am Oeschinensee und Alpwiesen durch Adelboden und Lenk. Mit traditionellen Hotels.
Reisedauer 8 Tage Destinationen Murren, Griesalp, Kandersteg, Adelboden, Lenk im Simmental, Gstaad Alter bis 80-Jährige Sprache Nur: Englisch Strecke 31 mi Reiseveranstalter Exodus Adventure Travels Ab
- €1.705
Eine 8-tägige Bergwanderung von Engelberg nach Mürren. Der Weg führt über den Jochpass am Trübsee vorbei, durch das Rosenlaui-Tal und auf dem Eiger-Trail. Übernachtung in authentischen Bergunterkünften.
Reisedauer 8 Tage Destinationen Engelberg, Innertkirchen, Meiringen, Grindelwald, Murren Alter 18- bis 80-Jährige Sprache Nur: Englisch Strecke 32 mi Reiseveranstalter Exodus Adventure Travels Ab
- €1.860
Spektakuläre Bergpässe führen über den Col Torrent (2.920m) und Augstbordpass (2.893m). Die professionell geführten Trekkingtouren passieren Weisshorn und Dom. Übernachtungen im Camping Molignon und Berghütten. Mit Gourmet-Verpflegung.
Reisedauer 15 Tage Destinationen Chamonix, Aiguille du Midi, Champex-Lack, Verbier, Les Haudères, St Niklaus, Randa, Zermatt Alter 18- bis 99-Jährige Sprache Nur: Englisch Strecke 71 mi Reiseveranstalter Exodus Adventure Travels Ab €3.718
6% sparen- €3.480Sie sparen €238
Die schönsten Schweizer Wanderwege mit 5-11km Touren um Flumserberg und Bergtouren über Davos. Nach dem Klettersteig mit Gletscherblick folgt eine 40km Radtour durchs Rheintal. Luxuriöse Unterkünfte in ausgewählten Hotels.
Keine Reisetermine verfügbarReisedauer 7 Tage Destinationen Zürich, Walenstadt, Bad Ragaz, St. Moritz, Davos, Chur Alter 18- bis 99-Jährige Sprache Nur: Englisch Anstrengung Gemütlich Strecke 185 mi Reiseveranstalter Active Adventures Die technische Besteigung des Klein Furkahorns vom Furkapass eröffnet die Tour zu den legendären Schweizer 3000ern. Durch die mineralreiche Cavradi-Schlucht zum anspruchsvollen Gelbhorn (3.002m) in Graubünden. Professionelle Bergführung.
Keine Reisetermine verfügbarReisedauer 8 Tage Destinationen Andermatt, Sedrun, Thusis, Kanton Graubünden Alter bis 99-Jährige Sprache Deutsch, Englisch, Spanisch Anstrengung Gemäßigt Strecke 49 mi Reiseveranstalter ThomasWilkenSuedamerikatours
Keine Reisetermine verfügbarReisedauer 7 Tage Destinationen Bezirk Maloja, Pontresina, Zuoz, Zernez Alter bis 99-Jährige Sprache Deutsch Anstrengung Gemäßigt Strecke 38 mi Reiseveranstalter Feuer und Eis Touristik
Fragen unserer Kunden zu Wandern & Trekking in der Schweiz
Wann ist die beste Zeit zum Wandern in der Schweiz?
Die Schweizer Wanderwege zeigen sich von Mitte Juni bis Mitte September von ihrer besten Seite, wenn die Bergpfade schneefrei und das Wetter stabil ist. Höher gelegene Routen wie die Haute Route bei Zermatt sind gut begehbar. Der September bringt farbenprächtiges Laub in tiefere Regionen wie Engelberg. Die Wanderwege im Berner Oberland rund um Grindelwald erstrahlen Ende Juni in alpiner Blütenpracht. Ein Wanderer berichtete: „Wir hatten jeden Tag fantastische Bergaussichten bei herrlichem Wetter, wobei der Col Torrent eines der schönsten Panoramen der Alpen bot."
Welche Unterkünfte gibt es bei Mehrtageswanderungen in der Schweiz?
Die Schweizer Wanderunterkünfte reichen von traditionellen Hotels bis zu authentischen Berghütten. Beliebte Routen wie die Haute Route bieten eine Mischung aus Bergrefugien, einfachen Hostels und Hotels, darunter Aufenthalte im historischen Hotel Schlossragaz in Bad Ragaz. Das Hotel Allalin in Zermatt bietet klassische Alpenzimmer mit Balkonblick auf die Berge. Ein Gast teilte mit: „Die Berghütten waren zwar einfach, aber die atemberaubende Felslandschaft machte die schlichte Unterkunft mehr als wett. Eine heiße Dusche in den Gîtes war ein willkommener Luxus."
Wie anspruchsvoll sind Schweizer Wandertouren?
Die körperlichen Anforderungen der Schweizer Wanderwege variieren stark. Wanderungen in der Wallis-Region dauern meist 5-7 Stunden täglich mit Anstiegen von 600-1100m. Anspruchsvollere Wege wie die Haute Route erfordern gute Kondition und beinhalten aufeinanderfolgende Tage mit 7-8 Stunden Wanderung über hohe Pässe. Ein Wanderer berichtete: „Es ist vergleichbar damit, jeden Tag den Ben Nevis von Fort William aus zu besteigen. Nach zwei Wochen war ich definitiv fit und hatte beeindruckende 4 kg abgenommen!"
Was ist in Schweizer Wanderreise-Paketen enthalten?
Standard-Tourpakete umfassen Unterkunft, tägliches Frühstück, Routenmaterial und Gepäcktransport, ausgenommen bei Hütten-zu-Hütten-Etappen. Gehobene Angebote wie in der Wallis-Matterhorn-Region beinhalten 4-Sterne-Unterkünfte wie das Hotel Stockalperhof in Brig. Geführte Touren bieten oft zusätzlich Lunchpakete und Abendessen. Ein Wanderer berichtete: „Die Mittagspausen waren hervorragend, mit tollen Ausblicken und Zeit für die Gruppe. Das Essen übertraf alle Erwartungen."
Welche körperliche Fitness ist für die Matterhorn-Rundwanderung in der Schweiz erforderlich?
Der Matterhorn-Rundweg erfordert große Ausdauer, besonders für Abschnitte wie den 2894m hohen Augsbordpass und den technisch anspruchsvollen Valcournera-Pass auf 3066m. Tägliche Wanderungen dauern 6-8 Stunden mit 1000m Höhenunterschied und setzen solide Bergwandererfahrung voraus. Die Wege umfassen seilgesicherte Kletterpassagen und Gletscherüberquerungen im Arolla-Abschnitt. Die Reiseleitung empfiehlt gezieltes Aufstiegs- und Höhentraining zur Vorbereitung. Ein Wanderer teilte mit: „Die Aussichten waren die anspruchsvollen Aufstiege absolut wert, aber man muss definitiv in guter Form sein und sich auf den exponierten Wegen sicher fühlen."
Welche Jahreszeit eignet sich am besten zum Wandern in den Schweizer Alpen um Zermatt?
Die Wanderwege in Zermatt und der Matterhorn-Region erreichen ihren Höhepunkt von Anfang Juli bis Mitte September, wenn der Schnee geschmolzen ist und das Wetter beständig wird. Juli und August bieten verlässliche Bedingungen für die Überquerung hoher Pässe wie Théodule und Augsbordpass mit Tagestemperaturen von 15-20°C. Der September bringt weniger Touristen, mildere Temperaturen und gute Wegbedingungen. Ein August-Wanderer berichtete: „Die Alpenblumen standen in voller Blüte und das Wetter war perfekt zum Wandern – tagsüber warm, aber kühl genug für angenehme Aufstiege."