Schweden Kayak & Kanureise Rundreisen
4,5 Sterne auf(7.963 Bewertungen)- Wählen Sie aus 7 Schweden Reisen
- 50+ verifizierte Bewertungen von TourRadar-Reisenden
Die 7 besten Schweden Kayak & Kanureise Rundreisen
Zusammengestellt von

NinaSchweden-Expert*in bei TourRadar
- Skandinavien Kostprobe (10 Destinationen)
- Kajaken und Wildcampen im Schärengebiet von Sankt Anna (selbstgeführt) - 5 Tage
- Schwedens Inseln: Kajak & Camping
- Kajaken und Wildcampen im Schärengebiet von Sankt Anna (selbstgeführt) - 6 Tage
- Kajaken und Wildcampen im Schärengebiet von Sankt Anna (selbstgeführt) - 7 Tage
- Kajaken und Wildcampen im Schärengebiet von Sankt Anna (selbstgeführt) - 8 Tage
- Langes Kajak-Wochenende & Wildnis-Camping im Archipel - Individualreise
Kajaken und Wildcampen im Schärengebiet von Sankt Anna (selbstgeführt) - 5 Tage
45 Bewertungen von TourRadar-Reisenden“Die Ausstattung war hochwertig, die Natur ist einmalig und wir hatten als Familie eine wunderbare Zeit!”
Christine, verreist im August
Die maritime Route durch den Sankt-Anna-Archipel führt vom bewaldeten Festland zu den äußeren Ostsee-Inseln. Anspruchsvolle Passagen am Häradskar-Leuchtturm und Missjös enge Buchten bieten Begegnungen mit Kegelrobben und Küstenvögeln.
Reisedauer 5 Tage Destinationen Hl. Anna Archipel, Aspoja, Kupa Klint, Missjo, Harstena, Hasko, Krakmaro, Insel Häradskär Alter 12- bis 75-Jährige Sprache Nur: Englisch Reiseveranstalter Do the North Ab
- €778
Der Sankt-Anna-Archipel bietet Kajakrouten von geschützten Buchten zu exponierten Außeninseln. Mit stabilen Doppelkajaks geht es durch enge Passagen bei Lammskär und Kalvskär. Erfahrene Guides vermitteln die nötige Technik.
Reisedauer 5 Tage Destinationen Hl. Anna Archipel, Aspoja, Kupa Klint, Missjo, Harstena, Insel Häradskär Alter 18- bis 70-Jährige Sprache Nur: Englisch Reiseveranstalter Do the North Ab
- €1.083
Kajaken und Wildcampen im Schärengebiet von Sankt Anna (selbstgeführt) - 6 Tage
10 Bewertungen von TourRadar-ReisendenEine faszinierende Kajakroute führt von Norrköping durch Sankt Annas 6.000 Inseln. Mit hochwertigen Kajaks geht es an Torrskärs Vogelkolonien vorbei durch den weitläufigen Missjö-Archipel - von geschützten Buchten bis zur offenen Ostsee.
Reisedauer 6 Tage Destinationen Hl. Anna Archipel, Aspoja, Kupa Klint, Missjo, Harstena, Hasko, Krakmaro, Insel Häradskär Alter 12- bis 75-Jährige Sprache Nur: Englisch Reiseveranstalter Do the North Ab
- €840
Kajaken und Wildcampen im Schärengebiet von Sankt Anna (selbstgeführt) - 7 Tage
11 Bewertungen von TourRadar-ReisendenSankt Annas verschlungene Wasserwege laden zu einer Kajakfahrt vom Festland zum äußeren Archipel ein. Die Route führt von Aspöjas bewaldeten Ufern zum exponierten Häradskar-Leuchtturm durch versteckte Lagunen und enge Meerengen.
Reisedauer 7 Tage Destinationen Hl. Anna Archipel, Aspoja, Kupa Klint, Missjo, Harstena, Hasko, Krakmaro, Insel Häradskär Alter 12- bis 75-Jährige Sprache Nur: Englisch Reiseveranstalter Do the North Ab
- €891
Kajaken und Wildcampen im Schärengebiet von Sankt Anna (selbstgeführt) - 8 Tage
5 Bewertungen von TourRadar-ReisendenDie 8-tägige Kajakroute durch Sankt Anna führt vom Naturreservat Uggelholmarna durch enge Durchfahrten zwischen Lammskär und Kalvskär bis zu anspruchsvollen Routen am Häradskar-Leuchtturm.
Reisedauer 8 Tage Destinationen Hl. Anna Archipel, Aspoja, Kupa Klint, Missjo, Harstena, Hasko, Krakmaro, Insel Häradskär Alter 12- bis 75-Jährige Sprache Nur: Englisch Reiseveranstalter Do the North Ab
- €937
Langes Kajak-Wochenende & Wildnis-Camping im Archipel - Individualreise
2 Bewertungen von TourRadar-ReisendenSankt Anna präsentiert sich als Schwedens Top-Kajakziel mit vielfältigen Gewässern. Die Route führt vom geschützten Naturreservat Uggelholmarna zu exponierten Ostseepassagen. Hochwertige Ausrüstung und 6.000 Inseln erwarten Sie.
Reisedauer 4 Tage Destinationen Hl. Anna Archipel, Aspoja, Missjo, Kupa Klint, Harstena, Tyrislot Alter 12- bis 75-Jährige Sprache Nur: Englisch Reiseveranstalter Do the North Ab
- €696
Fragen unserer Kunden zu Schweden Kayak & Kanureise Rundreisen
Wann sind die besten Bedingungen zum Kajakfahren im Sankt-Anna-Archipel?
Die beste Zeit zum Kajakfahren in Sankt Anna ist von Juni bis September. Juli und August sind besonders beliebt wegen der angenehmen Wassertemperaturen und langen Tage. Die Region gehört zu den sonnenreichsten Gebieten Schwedens - optimal für Wasseraktivitäten und Übernachtungen im Freien. Das Hotel Elite Grand in Norrköping eignet sich als Ausgangspunkt vor dem Paddeln. Ein Gast sagt: „Der August ist eine wunderschöne Zeit für einen Besuch in Sankt Anna. Das Wasser hatte den ganzen Sommer Zeit sich zu erwärmen und ist meist ruhiger als zu Beginn des Sommers."
Wie viele Inseln lassen sich bei einer Kajakreise typischerweise erkunden?
Mit rund 6.000 Inseln bildet der Sankt-Anna-Schärengarten Europas größtes Inselnetzwerk. Eine typische 5-7-tägige Tour führt zu verschiedenen Inseln wie Harstena, Missjo und Häradskar. Ein begeisterter Gast berichtet: „Nirgendwo sonst findet man eine solch riesige Ansammlung hunderter Inseln und Schären, die sich über Kilometer erstrecken. Wir erkundeten jeden Tag eine neue Insel und fanden immer perfekte Campingplätze."
Welche Wildtiere kann man beim Kajakfahren beobachten?
Der schwedische Schärengarten um Sankt Anna und Missjo beherbergt eine vielfältige Tierwelt. Besucher können regelmäßig Seeadler, Kegelrobben, Raubmöwen und Gryllteisten beobachten. An den Küsten leben zahlreiche Seevögel wie Silbermöwen und Austernfischer. Ein Reisegast schwärmt: „Die Tierwelt war unglaublich - wir erlebten eine erstaunliche Vogelwelt in diesem außergewöhnlichen Habitat, sahen Kegelrobben und beobachteten sogar Seeadler, die am Gubbö-Navigationspunkt vorbeizogen."
Was macht Kajak-Touren in Schweden besonders?
Der Sankt-Anna-Schärengarten verbindet unberührte Natur mit reichem Küstenerbe. Dank des Jedermannsrechts kann überall gezeltet werden. Besucher erkunden historische Fischerdörfer wie Harstena, nutzen traditionelle Saunen auf Hasko oder besichtigen den abgelegenen Häradskar-Leuchtturm. Ein Gast berichtet: „Die Verbindung von Wildnis und kulturellem Erbe machte diese Reise besonders - an einem Tag campierten wir auf unserer privaten Insel, am nächsten erkundeten wir ein historisches Dorf oder besuchten einen traditionellen Schärengarten-Pub."
Welche Campingausrüstung wird bei Kajaktouren benötigt?
Die Touren sind bestens ausgestattet mit Hilleberg-Zelten, Haglofs-Schlafsäcken, Kochsets und Navigationsausrüstung. Veranstalter wie Do the North bieten zusätzlichen Komfort durch aufblasbare Matratzen, Campingkissen und Hängematten. In der Nähe der Startpunkte liegt das traditionelle Hotel Arkösunds. Ein Gast lobt: „Die Ausrüstung war absolute Spitzenklasse - die Zelte gehörten zu den besten, die ich je benutzt habe, unglaublich einfach auf- und abzubauen und können buchstäblich überall aufgestellt werden!"
Wie weit wird bei Kajaktouren täglich gepaddelt?
Die Tagesetappen zwischen dem Sankt-Anna-Schärengarten und der Häradskar-Insel umfassen meist 10-20 Kilometer. Die Routen bleiben flexibel und werden an Wetter und Gruppenwünsche angepasst. Ein Teilnehmer erzählt: „Wir paddelten jeden Tag durch verschiedene Inselgruppen, machten Pausen an wunderschönen Felsenküsten und erkundeten historische Stätten wie die Kupa Klint-Navigationsbake."