Schweden Aktivreisen
4,5 Sterne auf(8.109 Bewertungen)- Wählen Sie aus 8 Schweden Reisen
- 50+ verifizierte Bewertungen von TourRadar-Reisenden
Die 8 besten Schweden Aktivreisen
Zusammengestellt von

NinaSchweden-Expert*in bei TourRadar
- Kajaken und Wildcampen im Schärengebiet von Sankt Anna (selbstgeführt) - 5 Tage
- Schwedens Inseln: Kajak & Camping
- Kajaken und Wildcampen im Schärengebiet von Sankt Anna (selbstgeführt) - 6 Tage
- Kajaken und Wildcampen im Schärengebiet von Sankt Anna (selbstgeführt) - 7 Tage
- Kajaken und Wildcampen im Schärengebiet von Sankt Anna (selbstgeführt) - 8 Tage
- Langes Kajak-Wochenende & Wildnis-Camping im Archipel - Individualreise
- Skitouren & Winterspaß in den abgelegenen Wäldern und Fjälls von Schweden
- Magisches Neujahr im wilden Schweden
Kajaken und Wildcampen im Schärengebiet von Sankt Anna (selbstgeführt) - 5 Tage
45 Bewertungen von TourRadar-Reisenden“Die Ausstattung war hochwertig, die Natur ist einmalig und wir hatten als Familie eine wunderbare Zeit!”
Christine, verreist im August
Mit dem Kajak durch den Sankt-Anna-Archipel: Von geschützten Gewässern zu den Ostsee-Schären. Kupferminen auf Fångö, der historische Navigationsturm auf Gubbö und der Häradskar-Leuchtturm. Übernachtung beim Camping auf einsamen Inseln.
Reisedauer 5 Tage Destinationen Hl. Anna Archipel, Aspoja, Kupa Klint, Missjo, Harstena, Hasko, Krakmaro, Insel Häradskär Alter 12- bis 75-Jährige Sprache Nur: Englisch Reiseveranstalter Do the North Ab
- €761
Das schwedische Insel-Labyrinth bietet offene Seerouten zum Häradskar-Leuchtturm. Atemberaubende Aussichten vom Kupa Klint-Gipfel und spannende Erkundungen der Kupferminen auf Fångö. Mit Wildcamping, Navigation und Wildnis-Training.
Reisedauer 5 Tage Destinationen Hl. Anna Archipel, Aspoja, Kupa Klint, Missjo, Harstena, Insel Häradskär Alter 18- bis 70-Jährige Sprache Nur: Englisch Reiseveranstalter Do the North Ab
- €1.060
Kajaken und Wildcampen im Schärengebiet von Sankt Anna (selbstgeführt) - 6 Tage
10 Bewertungen von TourRadar-ReisendenDer Sankt-Anna-Archipel bietet eine faszinierende Kajakroute vom Festland zum Häradskar-Leuchtturm. Die Tour führt vorbei an Vogelschutzgebieten bei Aspöja und historischen Kupferminen auf Fångö - eine perfekte Mischung aus Natur und Kulturerbe.
Reisedauer 6 Tage Destinationen Hl. Anna Archipel, Aspoja, Kupa Klint, Missjo, Harstena, Hasko, Krakmaro, Insel Häradskär Alter 12- bis 75-Jährige Sprache Nur: Englisch Reiseveranstalter Do the North Ab
- €822
Kajaken und Wildcampen im Schärengebiet von Sankt Anna (selbstgeführt) - 7 Tage
11 Bewertungen von TourRadar-ReisendenDie Kajaktour führt zum Häradskar-Leuchtturm, zu den Kupferminen auf Fångö und durch Vogelschutzgebiete bei Torrskar. Ein besonderes Highlight sind Väggös dramatische Klippen, die sich majestätisch aus dem Meer erheben.
Reisedauer 7 Tage Destinationen Hl. Anna Archipel, Aspoja, Kupa Klint, Missjo, Harstena, Hasko, Krakmaro, Insel Häradskär Alter 12- bis 75-Jährige Sprache Nur: Englisch Reiseveranstalter Do the North Ab
- €872
Kajaken und Wildcampen im Schärengebiet von Sankt Anna (selbstgeführt) - 8 Tage
5 Bewertungen von TourRadar-ReisendenEine 8-tägige Kajakroute durch den Sankt-Anna-Archipel führt zum Häradskar-Leuchtturm und zum Kupa Klint-Aussichtspunkt. Der Weg geht durch die Vogelschutzgebiete des Missj-Archipels und zu verlassenen Kupferminen.
Reisedauer 8 Tage Destinationen Hl. Anna Archipel, Aspoja, Kupa Klint, Missjo, Harstena, Hasko, Krakmaro, Insel Häradskär Alter 12- bis 75-Jährige Sprache Nur: Englisch Reiseveranstalter Do the North Ab
- €917
Langes Kajak-Wochenende & Wildnis-Camping im Archipel - Individualreise
2 Bewertungen von TourRadar-ReisendenDas komplexeste Insellabyrinth Schwedens bietet anspruchsvolle Bedingungen für Kajakfahrer. Die Route führt von Aspojas geschützten Buchten zum Kupa Klint-Aussichtspunkt durch ein Gebiet mit 6.000 Inseln. Hochwertige Ausrüstung inklusive.
Reisedauer 4 Tage Destinationen Hl. Anna Archipel, Aspoja, Missjo, Kupa Klint, Harstena, Tyrislot Alter 12- bis 75-Jährige Sprache Nur: Englisch Reiseveranstalter Do the North Ab
- €682
Skitouren & Winterspaß in den abgelegenen Wäldern und Fjälls von Schweden
1 Bewertung von TourRadar-ReisendenAnspruchsvoller Skilanglauf von Mora durch Rännkölens unberührte Moore zum 764m hohen Anjosvarden. Die Tour beinhaltet Übernachtungen in Hilleberg-Zelten, Besuche alter Sámi-Stätten und Winterüberlebenstraining.
Reisedauer 7 Tage Destinationen Mora, Anjosvarden, Fulufjällets Nationalpark Alter 18- bis 65-Jährige Sprache Nur: Englisch Reiseveranstalter Do the North Ab
- €1.956
Winterabenteuer in Zentral-Schwedens Wildnis: Die 5-tägige Tour ab Stockholm bietet Schneeschuhwanderungen durch Urwälder bei Mora. Die Lodge Navardalen ist Ausgangspunkt für Wildtier-Tracking und traditionelle Eisbäder.
Reisedauer 5 Tage Destinationen Stockholm, Mora Alter 15- bis 100-Jährige Sprache Nur: Englisch Reiseveranstalter Wild Sweden Ab
- €1.350
Fragen unserer Kunden zu Schweden Aktivreisen
Wann ist die ideale Zeit für eine Schweden-Rundreise?
Die beste Reisezeit für Schweden liegt zwischen Juni und September, wobei Juli und August die Hauptsaison bilden. Der Sankt-Anna-Schärengarten erlebt in dieser Zeit einige der längsten Sonnenphasen Schwedens und die angenehmsten Wassertemperaturen. Ein Gast empfiehlt: „Der August ist eine wunderschöne Zeit für einen Besuch in Sankt Anna. Das Wasser hatte den ganzen Sommer Zeit sich zu erwärmen und ist meist ruhiger als zu Beginn des Sommers."
Welche Wildtiere kann man während einer Rundreise beobachten?
Schwedens Naturlandschaften, besonders der Sankt-Anna-Schärengarten und die Waldgebiete, beherbergen eine vielfältige Tierwelt. Besucher können häufig Seeadler, Kegelrobben, Elche und Raubmöwen beobachten. In den Wäldern nahe Mora besteht die Chance, Vielfraße zu sichten oder Luchsspuren zu entdecken. Ein Reisegast berichtet: „Wir haben Fischadler, Kormorane und Raubmöwen sowie viele andere Vogelarten gesichtet. Kegelrobben sind häufig in der Nähe von Norrbådarna zu beobachten."
Wie anspruchsvoll sind die Rundreisen in Schweden?
Schwedenreisen sind für alle Fitnesslevel geeignet. Die ruhigen Gewässer des Sankt-Anna-Schärengartens ohne Gezeiten oder starke Strömungen bieten ideale Bedingungen für Kajak-Anfänger. Auch Touren im Fulufjället-Nationalpark sind mit moderater Fitness gut zu bewältigen. Ein Teilnehmer berichtet: „Wir waren Anfänger im Paddeln und hatten an zwei von fünf Tagen anspruchsvolle Bedingungen. Die hochwertige Ausrüstung gab uns jedoch die nötige Sicherheit."
Welche Unterkünfte werden bei den Rundreisen angeboten?
Die Unterkünfte reichen von ursprünglichem Wildcamping auf einsamen Inseln bis zu komfortablen Aufenthalten in Wildnislodges wie dem Navardalen in Zentralschweden. Die Veranstalter stellen hochwertige Hilleberg-Zelte bereit. In Städten wird in Hotels wie dem Scandic Sjolyst in Oslo übernachtet. Ein Gast erzählt: „Wildcamping ist überall in der Region mit hochwertiger Ausrüstung möglich, und man kann auf Komfortpakete mit aufblasbaren Matratzen und Hängematten upgraden."
Wie viele Teilnehmer umfasst üblicherweise eine Abenteuerreisegruppe?
Die Veranstalter setzen auf kleine Gruppen für persönliche Betreuung und minimale Umweltbelastung. Programme wie die Team Expedition begrenzen die Teilnehmerzahl für eine bessere Gruppendynamik. Auch Reisen wie „Magisches Neujahr im wilden Schweden" haben limitierte Plätze für ein authentisches Naturerlebnis. Ein Gast bestätigt: „Wir waren eine kleine Gruppe, was die Erfahrung persönlicher und angenehmer machte."