Wandern & Trekking in Österreich
4,5 Sterne auf(8.010 Bewertungen)- Wählen Sie aus 50+ Österreich Reisen
- 9 verifizierte Bewertungen von TourRadar-Reisenden
Die 10 besten Österreich Wanderreisen
Zusammengestellt von

NinaÖsterreich-Expert*in bei TourRadar
- Steirisches Salzkammergut
- Wandern auf dem Inntaler Höhenweg
- Karnischer Höhenweg
- Kärntner Berge & Seen 8 Tage (8 Tage)
- Salzburger Gipfel & Kitzbuheler Alpen
- KAT Walk Kompakt bis Kitzbühel mit Halbpension
- Genusswandern Salzkammergut
- Österreich - Genusswandern am Berg & im Tal der Almen
- Am Puls der Alpen 2 - Von Kitzbühel zu den Drei Zinnen
- Gipfelgenuss im östlichen Karwendel
Tägliche 5-Stunden-Wanderungen durch das malerische Ausseerland über moderates Gelände. Der 990m-Aufstieg führt zum prächtigen Tauplitzalm-Plateau mit sechs unberührten Bergseen. Übernachtung im 'Reischl's Sport & Wanderhotel' inmitten der artenreichen Region.
Reisedauer 7 Tage Destinationen Bad Goisern, Altaussee, Grundlsee, Tauplitzalm Alter bis 99-Jährige Sprache Deutsch, Englisch Anstrengung Gemäßigt Strecke 35 mi Reiseveranstalter Eurohike Ab
- €899
63km durch die Tuxer Alpen von Innsbruck nach Schwaz mit 3.500m Aufstieg. Die Route führt durch unberührtes Alpingelände zu legendären Berghütten wie Glungezer und Lizumer. Mit Besteigung von 16 Gipfeln.
Reisedauer 6 Tage Destinationen Innsbruck, Schwaz Alter bis 80-Jährige Sprache Deutsch, Englisch Strecke 15 mi Reiseveranstalter World of Mountains GmbH Ab
- €435
Am historischen KHW 403 liegt Österreichs südlichster Gletscher, das Eiskar. Die Route führt zur Pfannspitze (2.678m), durchs Fleonstal mit WW1-Überresten zu legendären Berghütten wie Wolayerseehütte.
Reisedauer 6 Tage Destinationen Kötschach-Mauthen, Sillian Alter bis 80-Jährige Sprache Deutsch, Englisch Strecke 27 mi Reiseveranstalter World of Mountains GmbH Ab
- €485
Die Wanderwege in Kärnten führen durch die Villacher Alpen zum Ossiacher See. Entspannte Tagestouren von 10-15 km mit moderaten Anstiegen von 300-400 m führen zum Pyramidenkogel und zum Finsterbach-Wasserfall.
Reisedauer 8 Tage Destinationen Villach, Velden am Worthersee, Döbriach, Feld am See Alter bis 80-Jährige Sprache Deutsch Anstrengung Gemütlich Strecke 47 mi Reiseveranstalter ASI Reisen Ab
- €929
8-tägige Tour in Österreichs Bergen mit Aufstiegen bis 1.220m. Der Weg führt vom Doppelgipfel Schwalbenwand zum Panoramaweg Schmittenhöhe (2.000m) durch die Vorderkaserklamm und über die Steinalm-Hochalmen.
Reisedauer 8 Tage Destinationen Maishofen, Maria Alm, Saalfelden, Fieberbrunn, Saalbach-Hinterglemm, Lindlingalm, Zell am See Alter bis 99-Jährige Sprache Deutsch Anstrengung Gemäßigt Strecke 54 mi Reiseveranstalter DERTOUR Ab
- €1.089
Von Hopfgarten im Brixental durch panoramareiche Gipfelzonen. Die Tour umfasst die Hohe Salve mit ihrer Kirche, den kalkreichen Gaisberg und die legendäre Streif. Übernachtungen in traditionellen Berghütten.
Reisedauer 5 Tage Destinationen Hopfgarten im Brixental, Kirchberg in Tirol, Kitzbühel Alter bis 99-Jährige Sprache Deutsch Strecke 13 mi Reiseveranstalter Feuer und Eis Touristik Ab
- €778
Das Salzkammergut vom Seeufer Abersee bis Bad Ischl mit den UNESCO-Salzbergwerken von Hallstatt und Rundwegen um St. Wolfgang. Ein Ruhetag in Bad Ischl ermöglicht entspanntes Wandern.
Reisedauer 8 Tage Destinationen Abersee, Wolfgangsee, Saint Gilgen, Strobl, Bad Goisern, Hallstatt, Salzberg, Bad Ischl Alter bis 99-Jährige Sprache Deutsch Anstrengung Gemäßigt Strecke 52 mi Reiseveranstalter DERTOUR Ab
- €1.088
Von der Paulshütte zum Saukarkopf mit 400-750 m täglichem Aufstieg. Fünf geführte Wanderungen auf zertifizierten Wegen im Großarltal mit Einkehr auf bewirtschafteten Almen. Optional: Morgen-Yoga und Wellness im Hotel Hubertushof.
Reisedauer 8 Tage Destinationen Großarl, Hohe Tauern National Park Alter 30- bis 75-Jährige Sprache Deutsch Anstrengung Gemäßigt Strecke 83 mi Reiseveranstalter Travel To Life Ab
- €1.240
Auf der Route von Kitzbühel durch den Nationalpark Hohe Tauern bietet der Aufstieg zum Venedigerblick grandiose Aussichten auf die Großvenediger-Gletscher. Die Tour führt über die Almwiesen des Matreier Tauernhaus zum Gsieser Törl Pass.
Reisedauer 8 Tage Destinationen Kitzbühel, Jochberg, Aurach, Mittersill, Salzburg, Matrei in Osttirol, Mariahilf, Toblach, Tre Cime di Lavaredo Alter bis 99-Jährige Sprache Deutsch Strecke 157 mi Reiseveranstalter Feuer und Eis Touristik Ab
- €899
Reisedauer 7 Tage Destinationen Achenkirch, Fall, Pertisau, Maurach Alter bis 99-Jährige Sprache Deutsch Strecke 31 mi Reiseveranstalter Feuer und Eis Touristik Ab
- €948
Fragen unserer Kunden zu Wandern & Trekking in Österreich
Wann ist die beste Zeit zum Wandern in den verschiedenen Regionen Österreichs?
Die Wanderbedingungen in Österreich variieren je nach Region. Das Salzkammergut rund um den Wolfgangsee empfängt Wanderer von Mai bis Oktober mit angenehmen Temperaturen und gut begehbaren Wegen. Höhere Regionen wie der Nationalpark Hohe Tauern sind von Ende Juni bis September zugänglich, wobei Juli und August die Hauptsaison für hochalpine Routen rund um den Großglockner sind. Viele Wanderer bevorzugen den September wegen des moderaten Wetters und ruhigerer Wege. Ein Gast teilte mit: „Perfekte Wanderbedingungen im frühen Herbst mit klarer Sicht auf die Alpen."
Welche Schwierigkeitsgrade gibt es auf österreichischen Wanderwegen?
Österreichs Wanderwege bieten für jeden Anspruch die passende Route. Um den Wolfgangsee finden sich leichtere Touren mit 400-500 m Höhenunterschied. Das Salzkammergut wartet mit mittelschweren Wanderungen von 4-5 Stunden Dauer und 11-14 km Länge auf. Für erfahrene Wanderer eignet sich die E5-Route von Oberstdorf nach Meran mit intensiven 6-7-Stunden-Etappen und Höhenunterschieden bis zu 1250 m. Die Unterkünfte passen sich dem Niveau der Wege an: Das Landhotel Agathawirt in Bad Goisern liegt an entspannten Talwegen, während die Halleranger Alm Ausgangspunkt für anspruchsvolle Bergtouren ist.
Welche Übernachtungsmöglichkeiten gibt es bei Mehrtages-Wanderungen in Österreich?
Von komfortablen Talhotels bis zu urigen Berghütten – die Unterkünfte sind vielfältig. Am Lechweg nächtigen Gäste im charmanten Styrolerhof in Steeg oder in traditionellen Unterkünften wie der Leutkircher Hütte. Das Salzkammergut verwöhnt mit Häusern wie dem 4-Sterne Hotel Bergrose in Strobl samt Wellnessbereich. Berghütten wie das Schachenhaus bieten zwar einfachere Mehrbettzimmer, dafür aber echtes Alpenflair. Ein Gast bemerkte: „Die perfekte Mischung aus komfortablen Hotels in den Ortschaften und rustikalen Berghütten mit traumhafter Aussicht."
Wo kann man bei Mehrtageswanderungen in Österreich übernachten?
Die Unterkünfte reichen von Hotels bis zu traditionellen Alpenhütten. Der Dachstein-Rundweg führt zu einfachen Berghütten mit Gemeinschaftsräumen, während die Route durch das Steirische Salzkammergut 3-4-Sterne Hotels wie den Gasthof zum Hirschen in Altaussee einschließt. Die berühmte Berliner Hütte, Tirols größte Alpenvereinshütte, bewahrt ihren historischen Charme aus dem 19. Jahrhundert. Ein Gast berichtete: „Die Berghütten bieten deftige Mahlzeiten und eine wunderbare Atmosphäre, man sollte sich aber auf Mehrbettzimmer einstellen."
Welchen Tieren begegnet man beim Wandern in Österreich?
Die österreichischen Alpen beheimaten eine vielfältige Bergtierwelt. Besonders in den Zillertaler Alpen und im Dachsteingebirge begegnen Wanderer häufig Gämsen, Steinböcken und Murmeltieren. Die Tauplitzalm ist bekannt für ihre alpine Flora mit Enzian und Edelweiß. Ein Gast beobachtete: „Wir haben in den frühen Morgenstunden rund um die Berliner Hütte zahlreiche Murmeltiere und Gämsen gesichtet, und die Almwiesen waren mit wunderschönen Wildblumen übersät."
Welche kulturellen Erlebnisse bietet das Wandern in Österreich?
Österreichs Wanderwege verbinden eindrucksvoll Natur und Kultur. Die Routen führen zu historischen Wahrzeichen wie dem Schloss Schachen und traditionellen Hütten mit regionaler Küche. Im Salzkammergut warten UNESCO-Stätten wie Hallstatt, während Dörfer wie Heiligenblut authentische Tiroler Traditionen pflegen. Das historische Landhotel Agathawirt steht für echte österreichische Gastfreundschaft. Ein Teilnehmer bemerkte: „Die Kombination aus spektakulärem Wandern und authentischer Bergkultur machte unsere österreichische Wanderung unvergesslich."