Wandern & Trekking in Deutschland
4,5 Sterne auf(8.119 Bewertungen)- Wählen Sie aus 39 Deutschland Reisen
- 4 verifizierte Bewertungen von TourRadar-Reisenden
Die 10 besten Deutschland Wanderreisen
Zusammengestellt von

SteffDeutschland-Expert*in bei TourRadar
- Auf den Spuren des Wildschützen Jennerwein inkl. Gepäcktransfer
- Sportliche Fotoreise Sächsische Schweiz
- Sächsische Schweiz & Dresden: Wandern & Kultur
- Bayern - Wandern rund um den Chiemsee
- König-Ludwig-Weg 8/7
- Moselsteig: Perl - Trier 5/4
- Bayerns Alpen und Seen 8/7
- Rheinsteig: Rüdesheim - St. Goarshausen 5/4
- Rheinsteig: Mainz - Koblenz 11/10
- Märchenhafter Spessart 8/7
Reisedauer 5 Tage Destinationen Tegernsee, Schliersee, Spitzingsee, Wallberg Alter bis 99-Jährige Sprache Deutsch Strecke 14 mi Reiseveranstalter Feuer und Eis Touristik Ab
- €898
Reisedauer 5 Tage Destinationen Bad Schandau Alter bis 85-Jährige Sprache Deutsch Anstrengung Gemäßigt Reiseveranstalter DIAMIR Erlebnisreisen Ab
- €750
In der Sächsischen Schweiz führen die Routen über die 4km lange Sendig-Promenade, den 7km langen Basteibrücken-Weg und 8km durch Hinterhermsdorf. Mit Übernachtung im Elbhotel Bad Schandau.
Reisedauer 8 Tage Destinationen Bad Schandau, Stadt Wehlen, Gohrisch, Dresden Alter bis 85-Jährige Sprache Deutsch Anstrengung Gemütlich Strecke 50 mi Reiseveranstalter SKR Reisen Ab
- €1.149
Von sanften 7km Inselwanderungen bis zu anspruchsvollen 13km Bergpfaden in Bayern. Die Route umfasst den 470m-Aufstieg zur Seiser Alm, die Entenlochklamm und die Kampenwand-Gipfelbesteigung. Mit zertifizierten Bergexperten.
Reisedauer 7 Tage Destinationen Bernau am Chiemsee, Chiemsee, Schleching, Fraueninsel, Wülflingen (Kreis 6) / Insel, Aschau im Chiemgau Alter bis 99-Jährige Sprache Deutsch Anstrengung Gemütlich Strecke 377 mi Reiseveranstalter DERTOUR Ab
- €1.377
Die bayerischen Wanderwege (13-21 km täglich) führen von Bernried nach Füssen durch die Maisinger Schlucht und zum Hohen Peißenberg mit Alpenblick. Entlang der Ammerschlucht zu Klöstern und traditionellen Biergärten.
Reisedauer 8 Tage Destinationen Bernried am Starnberger See, Dießen am Ammersee, Wessobrunn, Peiting, Wildsteig, Buching, Füssen Alter bis 99-Jährige Sprache Deutsch, Englisch Anstrengung Gemäßigt Strecke 44 mi Reiseveranstalter Eurohike Ab
- €879
Auf dem Premium-Moselsteig durch Weinberghänge mit 400-450m Höhenunterschied täglich. Von Perl über Palzems Weingüter zu Nittels Kalkformationen bis zu Triers UNESCO-Stätten. 4-6 Stunden moderate Wanderungen mit GPS-Navigation.
Reisedauer 5 Tage Destinationen Perl, Palzem, Nittel, Trier Alter bis 99-Jährige Sprache Deutsch, Englisch Anstrengung Gemäßigt Strecke 23 mi Reiseveranstalter Eurohike Ab
- €569
Die bayerische Bergwelt erschließt sich auf 5-stündigen Wanderungen zum Hirschtal-Joch und Wendelstein (920m). Die 12-18 km langen Tagesetappen führen durch den Großtiefentaler Kessel und am Soinsee entlang. Mit 24/7 Betreuung.
Reisedauer 8 Tage Destinationen Bad Tolz, Bad Wiessee, Schliersee, Spitzingsee, Bayrischzell Alter bis 99-Jährige Sprache Deutsch, Englisch Anstrengung Gemäßigt Strecke 31 mi Reiseveranstalter Eurohike Ab
- €949
Der Premium-Wanderweg durchs Mittelrheintal (13-21 km täglich) führt am Niederwald-Jagdschloss, der Burg Gutenfels und dem Loreleyfelsen vorbei. 1.710m Gesamthöhenunterschied mit erstklassigen Unterkünften.
Reisedauer 5 Tage Destinationen Rüdesheim am Rhein, Lorch, Dörscheid, Sankt Goarshausen Alter bis 99-Jährige Sprache Deutsch, Englisch Anstrengung Gemäßigt Strecke 14 mi Reiseveranstalter Eurohike Ab
- €559
Auf dem Premium-Rheinsteig erwarten Sie 17-24 km lange Tagesetappen mit Höhenunterschieden bis 690m. Die Route führt durch die Ruppertsklamm und an der Marksburg vorbei. Übernachtung in ausgewählten Hotels wie InterCity Mainz.
Reisedauer 11 Tage Destinationen Mainz, Schlangenbad, Oestrich-Winkel, Rüdesheim am Rhein, Lorch, Dörscheid, Sankt Goarshausen, Kamp-Bornhofen, Braubach, Koblenz Alter bis 99-Jährige Sprache Deutsch, Englisch Strecke 52 mi Reiseveranstalter Eurohike Ab
- €1.199
Malerische Wege verbinden Gemünden mit Aschaffenburg durch den Spessart. 15-25 km täglich mit 300-800m Höhenunterschied führen zur Geißhöhe (520m), durch dichte Buchenwälder und zur historischen Burgruine Schönrain. Mit Hotels und Wanderkarten.
Reisedauer 8 Tage Destinationen Gemünden am Main, Lohr ein Haupt, Aschaffenburg, Mespelbrunn Alter bis 99-Jährige Sprache Deutsch, Englisch Anstrengung Gemäßigt Strecke 41 mi Reiseveranstalter Eurohike Ab
- €839
Fragen unserer Kunden zu Wandern & Trekking in Deutschland
Wann ist die beste Zeit zum Wandern in den verschiedenen Regionen Deutschlands?
Deutschlands Wandersaison erstreckt sich von April bis Oktober mit ausgeprägten regionalen Besonderheiten. Das Moseltal bietet ideale Bedingungen von Mai bis September bei Temperaturen zwischen 20-25°C. Die Rheinregion empfängt Wanderer von April bis Oktober, mit weniger Andrang im Frühling und Herbst. Für Bergwanderwege um München liegt die beste Zeit zwischen Juni und September, wenn der Schnee geschmolzen ist und Wildblumen die Wege säumen. Ein Wanderer berichtete: „Wir sind den Moselsteig im September gewandert – perfektes Wetter mit sonnigen Tagen um 18°C und atemberaubenden Herbstfarben in den Weinbergen."
Welche Übernachtungsmöglichkeiten gibt es bei mehrtägigen Wandertouren in Deutschland?
Deutsche Wanderrouten führen zu sorgfältig ausgewählten 3- und 4-Sterne-Hotels, die Komfort mit lokalem Charakter verbinden. Die Rheinregion bietet historische Unterkünfte wie das Hotel Altdeutsche Weinstube in Rüdesheim und das Loreleyhotel Fetz in Kaub. Entlang der Mosel übernachten Reisende in Häusern wie dem Hotel Deutscher Hof in Trier und dem Feriendomizil am Lindenplatz in Bullay. Jede Unterkunft bietet einfachen Zugang zu den Wanderwegen und authentische deutsche Gastlichkeit. Wanderer bestätigen: „Die Hotels waren perfekt entlang der Route positioniert und boten exzellenten Komfort nach langen Wandertagen."
Wie anspruchsvoll sind die Wanderwege in Deutschland?
Die Schwierigkeitsgrade deutscher Wanderwege variieren stark. Der Moselsteig erfordert tägliche Wanderungen von 14-24 Kilometern mit Höhenunterschieden zwischen 450-700 Metern, geeignet für Wanderer mit regelmäßiger Erfahrung. Der Rheinsteig ist anspruchsvoller mit täglichen Anstiegen bis zu 690 Metern, einschließlich technischer Passagen wie der Ruppertsklamm. Sanftere Optionen gibt es im Rheintal mit 13-15 Kilometer langen Tagesetappen und moderaten Höhenunterschieden. Ein Wanderer berichtete: „Die täglichen Anstiege des Rheinsteigs waren herausfordernd, aber mit regelmäßigen Pausen machbar, und die Aussichten machten jeden Aufstieg lohnenswert."
Was gehört bei einer mehrtägigen Wandertour in Deutschland ins Gepäck?
Deutsches Wandern erfordert zuverlässige Ausrüstung, beginnend mit wasserdichten Wanderschuhen, guter Schichtkleidung und hochwertigem Regenschutz, besonders in Gebieten wie dem Mittelrheintal. Wanderstöcke helfen bei steilen Weinbergpfaden wie am Moselsteig, wo einige Steigungen 55 Grad erreichen. Ein 20-30L Tagesrucksack ist ausreichend, da Hotels den Gepäcktransfer zwischen Stationen wie dem Hotel Deutscher Hof und dem Hotel Simonis übernehmen. Ein erfahrener Wanderer riet: „Gute Schuhe und Wanderstöcke waren unerlässlich für die steilen Weinbergpfade, und Schichtkleidung war wichtig, da die Temperaturen im Tagesverlauf stark schwankten."
Welche kulturellen Highlights kann man beim Wandern in Deutschland entdecken?
Die Wanderwege durchziehen Deutschlands Natur- und Kulturlandschaft. Wanderer auf dem Moselsteig erkunden UNESCO-Stätten in Trier und traditionelle Weindörfer. Der Salzalpensteig verbindet mit dem Salzbergbau-Erbe, während Spessart-Routen zu mittelalterlichen Schätzen wie Schloss Mespelbrunn führen. Die Wege verbinden oft traditionelle bayerische Dörfer und Berghütten. Ein Wanderer fasste zusammen: „Die Kombination aus atemberaubenden Berglandschaften und charmanten historischen Städten entlang des Maximilianswegs machte jeden Tag zu einer neuen kulturellen Entdeckung."
Wo und wie kann man sich bei Wandertouren in Deutschland verpflegen?
Hotels bieten täglich Frühstück an, viele auch mit Halbpension. Die Moselroute umfasst regionale Weinverkostungen und lokale Speisen, während alpine Routen Hüttenmahlzeiten beinhalten. Entlang des Salzalpensteigs können Wanderer in traditionellen bayerischen Restaurants einkehren. Unterkünfte wie das Hotel Staudacherhof in Garmisch-Partenkirchen servieren regionale Gerichte. Ein begeisterter Gast berichtete: „Die Kombination aus herzhafter Bergküche und regionalen Weinen machte jede Tageswanderung noch erfüllender."
Mehr über Deutschland
Trekking & Wanderreise