Toskana Wandern & Trekking
4,5 Sterne auf(8.216 Bewertungen)- Wählen Sie aus 10 Toskana Reisen
- 150+ verifizierte Bewertungen von TourRadar-Reisenden
Die 10 besten Toskana Trekking- & Wanderreisen
Zusammengestellt von

MelissaToskana-Expert*in bei TourRadar
- Toskana Wanderreise
- Toskana Wanderreise & Chianti-Weine
- Wandern in der Toskana
- Toskana Kostprobe - Selbstgeführte Wanderung
- Toskana: Hügelstädte von Val d'Orcia & Siena (Selbstgeführte Wanderreise)
- Italien: Ryder Cup Golf
- Essential Toskana - Nur Land
- Versteckte Wanderwege der Toskana
- Malerische Toskana 8/7
- Malerische Toskana mit Charme
Von Cortonas Stadtmauern erstrecken sich historische Wege bis zu den Hügeln des Val d'Orcia. Die 12 km Route führt durch Olivenhaine zur Einsiedelei des Heiligen Franziskus und entlang römischer Straßen zwischen Weinbergen.
Reisedauer 8 Tage Destinationen Cortona, Monticchiello, Montepulciano, Siena, Pienza, San Quirico d'Orcia, Bagno Vignoni, Buonconvento, Asciano, SI Alter 25- bis 82-Jährige Sprache Nur: Englisch Anstrengung Gemäßigt Strecke 120 mi Reiseveranstalter Caspin Journeys Ab
- €3.650
Malerische Pfade führen vom Hotel Le Renaie bei San Gimignano über die historische Via Francigena durch Radda im Chiantis Wälder. Moderate Wanderungen bieten spektakuläre Ausblicke über die Weinberge.
Reisedauer 8 Tage Destinationen Pancole, Radda in Chianti, Siena, Florenz, San Gimignano Alter 18- bis 99-Jährige Sprache Nur: Englisch Anstrengung Gemäßigt Strecke 128 mi Reiseveranstalter Exodus Adventure Travels Ab €2.218
13% sparen- €1.920Sie sparen €298
Die unberührte Landschaft der Garfagnana bietet den perfekten Rahmen für Bergwanderungen. Die Route führt von Braccicorti zum Monte Sumbra (1.765 m) und durch den Orecchiella Nationalpark nach Castiglione di Garfagnana.
Reisedauer 8 Tage Destinationen Pontecosi, Corfino, Pania della Croce, Careggine, Villa Collemandina, Castiglione di Garfagnana, Vagli Sotto, Vagli Sopra Alter 16- bis 99-Jährige Sprache Nur: Englisch Anstrengung Gemäßigt Strecke 40 mi Reiseveranstalter Exodus Adventure Travels Ab €1.798
17% sparen- €1.500Sie sparen €298
Vom Agriturismo La Pietriccia aus tägliche Wanderungen von 5-15 km durch die vielfältige Landschaft der Toskana. Die Routen führen durch Chianciano Vecchias Pfade, am Chiusi-See entlang und durch das UNESCO-geschützte Val d'Orcia.
Reisedauer 8 Tage Destinationen Chianciano Terme, Montepulciano, Pienza, Val d'Orcia Alter 8- bis 99-Jährige Sprache Nur: Englisch Anstrengung Gemäßigt Strecke 28 mi Reiseveranstalter Exodus Adventure Travels Ab
17% sparen- €1.525
Toskana: Hügelstädte von Val d'Orcia & Siena (Selbstgeführte Wanderreise)
2 Bewertungen von TourRadar-ReisendenDie schönsten Pfade des Val d'Orcia führen von Montepulcianos San Biagio Kirche nach Siena. Tägliche Routen von 10-15 km durch das UNESCO-geschützte Pienza und zur Sant'Antimo Abtei.
Keine Reisetermine verfügbarReisedauer 8 Tage Destinationen Montepulciano, Pienza, Bagno Vignoni, Montalcino, Buonconvento, Siena Alter 10- bis 75-Jährige Sprache Nur: Englisch Anstrengung Gemäßigt Strecke 36 mi Reiseveranstalter Traventuria Golf und malerische Wanderungen durch Capalbios Hügelpfade und Sienas gotische Straßen. Die Tarot-Gärten mit Outdoor-Skulpturen und Orbetellos antike Lagunenpromenade bieten besondere Attraktionen.
Keine Reisetermine verfügbarReisedauer 7 Tage Destinationen Rom, Monte Argentario, Orbetello, Capalbio, Porto Ercole, Siena, Montalcino Alter 25- bis 85-Jährige Sprache Nur: Englisch Anstrengung Gemütlich Strecke 285 mi Reiseveranstalter Caspin Journeys San Quirico d'Orcia ist Ausgangspunkt für tägliche geführte Wanderungen durch die Toskana. Die Wege führen durch Montalcinos Weinberge zur Sant'Antimo Abtei und zur Thermalstadt Bagno Vignoni. Übernachtung im Hotel Albergo Palazzuolo.
Keine Reisetermine verfügbarReisedauer 8 Tage Destinationen San Quirico d'Orcia Alter 18- bis 99-Jährige Sprache Nur: Englisch Reiseveranstalter HF Holidays Anspruchsvolle Wanderungen in der Toskana mit 750 m Aufstieg zum Monte Prado (2054 m) und zum Pania Corfino Gipfel (1609 m). 7-15 km lange Routen führen durch den Orecchiella Nationalpark.
Keine Reisetermine verfügbarReisedauer 8 Tage Destinationen Pisa, Lucca, Garfagnana, Cinque Terre Alter 16- bis 85-Jährige Sprache Nur: Englisch Anstrengung Gemäßigt Strecke 106 mi Reiseveranstalter Explore! Die schönsten Wanderwege der Toskana führen vom Renaissance-Zentrum Florenz bis zur Küste von Cecina. Tägliche Routen von 11-16 km durch Chianti-Weinberge und das Monte Nero Naturreservat.
Reisedauer 8 Tage Destinationen Florenz, Greve in Chianti, Castellina in Chianti, Siena, San Gimignano, Volterra, Cecina Alter bis 99-Jährige Sprache Deutsch, Englisch Anstrengung Gemäßigt Strecke 79 mi Reiseveranstalter Eurohike Ab
17% sparen- €969
Reisedauer 8 Tage Destinationen Florenz, Greve in Chianti, Castellina in Chianti, Siena, San Gimignano, Volterra, Marina di Castagneto Carducci Alter bis 99-Jährige Sprache Deutsch Anstrengung Gemäßigt Strecke 82 mi Reiseveranstalter Eurohike Ab
17% sparen- €1.359
Fragen unserer Kunden zu Toskana Wandern & Trekking
Welche Wanderwege in der Toskana passen zu unterschiedlichen Fitnessniveaus?
Das toskanische Wanderwegenetz bietet Routen für jeden Anspruch. Die moderaten Touren durch das Garfagnana-Tal erstrecken sich über 8-12 km und dauern 4-5 Stunden. Sie führen durch Wälder und Weinregionen, etwa zum 1609 Meter hohen Pania di Corfino. Anspruchsvollere Routen in den Apuanischen Alpen verlaufen über 15 km mit 750 Höhenmetern in 6 Stunden. Ein Gast beschreibt: „Die Wanderungen waren hervorragend geführt und abwechslungsreich - durch malerische Täler und über aussichtsreiche Hügelkuppen."
Wann ist die beste Zeit zum Wandern in der Toskana?
Die Toskana eignet sich von April bis Oktober ideal zum Wandern, besonders in den milderen Monaten Mai/Juni und September/Oktober, wenn auch weniger Touristen unterwegs sind. Das Garfagnana-Tal ist kühler als die Küstenregion - im Frühling blühen hier bunte Blumenteppiche, im Herbst färben sich die Buchenwälder golden. Das Val d'Orcia kann im Hochsommer sehr heiß werden. Ein Teilnehmer rät: „Anfang September ist ideal zum Wandern - nicht zu heiß, aber noch angenehm warm. Ab Mitte September drohen in den Hügelregionen jedoch häufiger Gewitter."
Wie anspruchsvoll sind Wanderungen in der Toskana?
Die Wanderangebote reichen von leichten Spaziergängen bis zu fordernden Bergtouren. Die moderaten Standardrouten führen in 4-5 Stunden über 8-12 km mit 300-400 Höhenmetern durch Regionen wie das Val d'Orcia. Anspruchsvollere Touren in den Apenninen erstrecken sich über 15 km mit 750 Höhenmetern in 6 Stunden. Ein Teilnehmer berichtet: „Als geübter Wanderer, der am Wochenende oft 16 km geht, fand ich die Anstiege zwar herausfordernd, aber machbar. Die Gruppe war toll - niemand wurde zurückgelassen."
Wie ist die Verpflegung bei Wandertouren organisiert?
Die Reisen bieten authentische toskanische Küche mit Frühstück und Abendessen in den Unterkünften sowie Lunchpakete für unterwegs. Landgasthöfe wie das Agriturismo Braccicorti verwöhnen mit hausgemachten Spezialitäten - von frischer Pasta über regionale Käsesorten bis hin zu lokalen Weinen. Ein begeisterter Gast schwärmt: „Mamas Küche war hervorragend, die Mahlzeiten in der Fattoria köstlich und abwechslungsreich, und die Picknick-Lunches waren ausgezeichnet."
Wie gut sind die Wanderwege in der Toskana markiert?
Die Wegmarkierungen variieren je nach Region. Während die Via Francigena und die Wege in den Nationalparks gut ausgeschildert sind, erfordern Bergtouren in den Apenninen und Apuanischen Alpen mehr Orientierungssinn. Die erfahrenen Reiseleiter kennen alle Routen bestens und führen die Gruppen sicher. Ein Gast lobt: „Sara war fantastisch! Sie führte uns auf versteckte Pfade abseits der Touristenströme mit atemberaubenden Ausblicken und herrlich frischer Bergluft."
Welche Wildtiere leben in der toskanischen Natur?
Die abwechslungsreiche Landschaft der Toskana, besonders in den Apenninen und der Garfagnana, beheimatet eine vielfältige Tierwelt. Wanderer begegnen regelmäßig Wildschweinen, Rehen und Berghasen. Auch verschiedene Vogelarten wie Bussarde und gelegentlich sogar Steinadler lassen sich beobachten. Ein Gast erzählt: „Im Orecchiella Nationalpark entdeckten wir Spuren von Wölfen, Rehen und Berghasen, die Buchenwälder waren erfüllt von Vogelgezwitscher."