Wandern & Trekking in Norwegen
4,5 Sterne auf(8.052 Bewertungen)- Wählen Sie aus 5 Norwegen Reisen
- 38 verifizierte Bewertungen von TourRadar-Reisenden
Die 5 besten Norwegen Wanderreisen
Zusammengestellt von

SteffNorwegen-Expert*in bei TourRadar
Norwegens Wildnis wartet mit anspruchsvollen Gletscherwanderungen, Talwanderungen und Klettersteigen. Das Spektrum reicht von 10 km Talwegen bis zum spektakulären 10-12-stündigen Trolltunga-Aufstieg.
Reisedauer 7 Tage Destinationen Bergen, Odda, Folgefonna National Park Alter 15- bis 99-Jährige Sprache Nur: Englisch Strecke 113 mi Reiseveranstalter G Adventures Ab €2.419
15% sparen- €2.056Sie sparen €362
Norwegische Kultur hautnah bei Bauernhofbesuchen und lokaler Küche, kombiniert mit malerischen Tageswanderungen. Die Routen führen durch vielfältige Landschaften von Gletschertälern bis zu Wasserfällen - in kleinen Gruppen von 16 Personen.
Reisedauer 9 Tage Destinationen Bergen, Naeroyfjord, Sognefjord, Nationalpark Breheimen, Nationalpark Jostedalsbreen Alter 16- bis 99-Jährige Sprache Nur: Englisch Anstrengung Gemäßigt Strecke 279 mi Reiseveranstalter Exodus Adventure Travels Ab
15% sparen- €4.440
Reisedauer 8 Tage Destinationen Evenes, Harstad, Narvik, Sortland, Nyksund, Svolvær, Lofoten, Stamsund, Nusfjord, ReineAlle Reiseziele ansehen Alter bis 80-Jährige Sprache Nur: Englisch Anstrengung Gemütlich Strecke 237 mi Reiseveranstalter Exodus Adventure Travels Ab
15% sparen- €4.680
Die Route durch Jotunheimens beeindruckende Bergwelt führt über dramatische Bergpfade zum prächtigen Svartdalen (Schwarzes Tal) und zum Bitihorn-Gipfel. Übernachtungen in authentischen Berghütten.
Keine Reisetermine verfügbarReisedauer 6 Tage Destinationen Oslo, Bygdin Alter 12- bis 70-Jährige Sprache Nur: Englisch Anstrengung Gemäßigt Strecke 256 mi Reiseveranstalter Traventuria Reisedauer 8 Tage Destinationen Tromso, Sommaroy Alter bis 85-Jährige Sprache Deutsch Anstrengung Gemütlich Strecke 44 mi Reiseveranstalter SKR Reisen Ab
15% sparen- €1.495
Fragen unserer Kunden zu Wandern & Trekking in Norwegen
Wann ist unter Berücksichtigung von Wetter und Wegbedingungen die beste Zeit zum Wandern in Norwegen?
Norwegens Wanderwege sind von Juni bis September am einladendsten. Die Sommermonate Juli und August bringen angenehme Temperaturen für Outdoor-Aktivitäten und verlängerte Tageslichtstunden, ideal für längere Routen wie Trolltunga. Wandern um Bergen ist von Juni bis August optimal. Wer im September nach Tromsø reist, kann Wandern mit der Chance auf Nordlichter verbinden. Ein Reisegast erwähnte: „Wir hatten die ganze Woche im Juli epische Ausblicke bei perfekten Wetterbedingungen, die jede Wanderung unvergesslich machten."
Welche Übernachtungsmöglichkeiten gibt es beim Wandern in Norwegen?
Norwegen bietet verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten passend zu unterschiedlichen Wanderstilen. Die Fjordregion verfügt über Unterkünfte wie das Hotel Nes Gard am Lustrafjord und das Hotel Fjærland Fjordstove direkt am Wasser. Wanderer im Jotunheimen können das DNT-Netzwerk (Norwegischer Wanderverein) mit einfachen Berghütten nutzen. Das Hotel Thon Orion in Bergen eignet sich perfekt als Basis vor und nach Wanderungen. Ein Reisegast teilte mit: „Die Unterkünfte im Nes Gard & Fjærland Fjordstove Hotel waren großartig mit außergewöhnlichen Mahlzeiten und hochwertigem Wein."
Wie anstrengend sind die Wandertouren in Norwegen?
Die körperlichen Anforderungen norwegischer Wanderungen reichen von leichten Spaziergängen bis zu anspruchsvollen Touren. Standard-Tagestouren bedeuten meist 4-5 Stunden Wanderzeit über 8-13 km mit Höhenunterschieden von 400-600 m, wie etwa die Molden-Peak-Route. Anspruchsvollere Optionen wie Trolltunga dauern 10-12 Stunden mit steilen Anstiegen und technischen Passagen. Ein Reisegast bemerkte: „Die Ganztagswanderung zur Trolltunga war herausfordernd, aber die Aussicht von 700 m über dem Ringedalsvatnet-See machte die Anstrengung absolut lohnenswert."
Wie ist die Verpflegung während der Wandertouren organisiert?
Die Verpflegung bei norwegischen Wanderungen umfasst typischerweise Frühstück, Lunchpakete und oft Abendessen. Unterkünfte wie Nes Gard und Fjærland Fjordstove bereiten Drei-Gänge-Menüs mit lokalen Zutaten zu. Selbstgeführte Wanderer können sich Lunchpakete vom Frühstücksbuffet zusammenstellen. Ein Reisegast berichtete: „Die Abendessen waren fantastische 3-Gänge-Menüs und das Frühstücksbuffet bot reichlich Auswahl für Lunchpakete."
Wie gut sind Norwegens Wanderregionen von den großen Städten aus erreichbar?
Die Anreise zu Norwegens Wandergebieten ist von den Großstädten aus unkompliziert. Bergen ist mit Bussen und Fähren mit den westlichen Fjordwanderwegen verbunden, einschließlich Routen nach Odda. Von Oslo aus erreicht man den Jotunheimen-Nationalpark in 4 Stunden per Bus. Nördliche Gebiete wie Tromsø sind gut an das Flugnetz angebunden. Reiseberichte bestätigen: „Das Transfersystem mit Bussen und Fähren funktionierte reibungslos, um uns ins Herz der Wandergebiete zu bringen."
Welche Ausweichmöglichkeiten gibt es bei schlechtem Wetter während norwegischer Wanderungen?
Reiseveranstalter bleiben bei schlechtem Wetter flexibel. Unternehmen wie G Adventures passen die Tagespläne basierend auf Wettervorhersagen an, besonders bei exponierten Wanderungen wie zur Trolltunga. Alternative Aktivitäten bei schlechtem Wetter umfassen Besuche im norwegischen Gletschermuseum oder lokalen Kulturstätten. Ein Reisegast bemerkte: „Unser Reiseleiter arbeitete gut daran, den Zeitplan umzustellen und die sich täglich ändernden Wetterbedingungen optimal zu nutzen."
Mehr über Norwegen
Trekking & Wanderreise