Frankreich Selbstgeführte Radtour
4,5 Sterne auf(8.216 Bewertungen)- Wählen Sie aus 44 Frankreich Reisen
- 19 verifizierte Bewertungen von TourRadar-Reisenden
Die 10 besten Frankreich Selbstgeführte Radtouren
Zusammengestellt von

SteffFrankreich-Expert*in bei TourRadar
- Geheimnisse der Provence - Pont du Gard
- Provence Rundreise 5 Nächte - Avignon, Arles...
- Bordeaux und Dordogne
- 2. Weltkrieg - Normandie Rundreise
- Burgund Wein Rundreise
- Lavendelfelder und Weinberge der Provence
- Languedoc Canal du Midi, Carcassonne bis Sete
- Loire Radreise - Von Nevers nach Orléans
- Das Beste von Dordogne
- Das Beste der Region Champagne
Die malerische Provence entfaltet sich auf GPS-geführten Routen. 35-50 km täglich verbinden das römische Nimes mit Avignons Papstpalast. Mit Boutique-Hotels und Hybridrädern.
Reisedauer 5 Tage Destinationen Nimes, Uzès, Cabrieres, Saint-Rémy-de-Provence, Fontvieille, Les Baux de Provence, Avignon Alter bis 90-Jährige Sprache Nur: Englisch Reiseveranstalter Discover France Adventures Ab
- €1.260
Ab Avignon erschließen sich die Schätze der Provence: die UNESCO-Stätte Pont du Gard, das römische Erbe von Arles und die Van Gogh Stätten in Saint-Rémy. Mit Hybridrad und GPS-Navigation.
Reisedauer 6 Tage Destinationen Avignon, Uzès, Lédenon, Tarascon, Arles, Les Baux de Provence, Saint-Rémy-de-Provence, Graveson, Barbentane Alter bis 90-Jährige Sprache Nur: Englisch Reiseveranstalter Discover France Adventures Ab
- €1.490
Das Weinland von Bordeaux mit seinen Saint-Emilion Weinbergen und Dordogne-Routen bietet verschiedene Schwierigkeitsgrade. Hybridräder, GPS-Navigation und vorgebuchte Unterkünfte sind inklusive.
Reisedauer 8 Tage Destinationen Bordeaux, St Emilion, Bergerac, Tremolat, Les Eyzies-de-Tayac, Sarlat la Canéda Alter bis 90-Jährige Sprache Nur: Englisch Reiseveranstalter Discover France Adventures Ab
- €2.560
Die historische Küste der Normandie zeigt sich von Caen bis zum Utah Beach. Das Arromanches Landungsmuseum und der US-Militärfriedhof liegen auf der Route. Mit Hybridrädern und GPS-Navigation.
Reisedauer 6 Tage Destinationen Caen, Merville-Franceville-Plage, Bayeux, St Mere Eglise, Sainte Marie du Mont Alter bis 90-Jährige Sprache Nur: Englisch Reiseveranstalter Discover France Adventures Ab
- €2.390
Die Weinrouten Burgunds führen vom Hotel Dieu durch die Côte de Beaune zum mittelalterlichen Gevrey Chambertin. Mit Hybridrädern und GPS-Navigation können Sie die Region bequem auf eigene Faust erkunden.
Reisedauer 5 Tage Destinationen Beaune, Nuits Saint Georges, Chambolle-Musigny, Morey-Saint-Denis, Gevrey-Chambertin, Dijon Alter bis 90-Jährige Sprache Nur: Englisch Reiseveranstalter Discover France Adventures Ab
- €1.740
Von Avignon bis Bedoin erschließt sich das französische Weinland. Zur Wahl stehen sanfte Routen durch Gigondas oder anspruchsvolle Mont Ventoux Anstiege. Mit Hybridrad und GPS-Navigation.
Reisedauer 8 Tage Destinationen Avignon, Châteauneuf du Pape, Clansayes, Grignan, Vaison-la-Romaine, Bedoin Alter bis 90-Jährige Sprache Nur: Englisch Reiseveranstalter Discover France Adventures Ab
- €2.550
Von Carcassonne zum mediterranen Sète führt die Route entlang des Canal du Midi und Canal de la Robine. Gehobene Hotels, Hybridräder und GPS-Navigation machen die Tour komfortabel.
Reisedauer 7 Tage Destinationen Carcassonne, Narbonne, Beziers, Agde, Sete Alter bis 90-Jährige Sprache Nur: Englisch Reiseveranstalter Discover France Adventures Ab
- €1.790
Der Weg von Nevers nach Orléans führt über Europas längste Kanalbrücke in Briare. Mittelalterliche Schlösser und UNESCO-Stätten säumen die Route. Mit Fahrradverleih und Gepäcktransfer.
Reisedauer 7 Tage Destinationen Nevers, La Charite-sur-Loire, Sancerre, Briare, Orleans Alter bis 99-Jährige Sprache Nur: Englisch Reiseveranstalter UTracks Ab
- €1.290
Die französische Landschaft zwischen Trémolat und Belvès präsentiert sich von ihrer schönsten Seite. Die Route führt zu den Font de Gaume Höhlen, durch das mittelalterliche Sarlat und zum Dorf La Roque Gageac.
Reisedauer 8 Tage Destinationen Tremolat, Les Eyzies-de-Tayac, Sarlat la Canéda, Lacave, Rocamadour, Belves Alter bis 90-Jährige Sprache Nur: Englisch Reiseveranstalter Discover France Adventures Ab
- €540
Die schönsten Routen der Champagne erwarten Sie auf dieser selbstgeführten Radtour. 35-55 km lange Tagesetappen führen durch das Massif Saint Thierry, die Montagne de Reims und die Côte des Blancs.
Reisedauer 5 Tage Destinationen Reims, Epernay Alter bis 90-Jährige Sprache Nur: Englisch Reiseveranstalter Discover France Adventures Ab
- €1.490
Frankreich Erfahrungsberichte
- Mont Ventoux nach Luberon
Tolle Reiserouten, ausgezeichnete Hotels und wirklich gutes Essen
Fragen unserer Kunden zu Frankreich Selbstgeführte Radtour
Welche Jahreszeit eignet sich in Frankreich am besten zum Radfahren?
Die französische Radsaison erstreckt sich von April bis Oktober. Das Loire-Tal und Burgund bieten angenehmes Radfahren von Mai bis September mit Temperaturen zwischen 20-25°C. Südliche Regionen wie die Provence und der Canal du Midi empfangen Radfahrer von März bis Oktober, wobei Juli und August recht heiß werden können. Die meisten Reiseveranstalter konzentrieren ihre Abfahrten zwischen April und Oktober, wobei beliebte Routen wie die Médoc-Weinberg-Radtour bis in den frühen Herbst hinein angeboten werden.
Welche Unterkünfte gibt es bei französischen Radtouren?
Französische Radtouren kombinieren 3-4-Sterne-Hotels mit lokalen Gästehäusern, die private Einrichtungen bieten. Die Languedoc-Weintour beherbergt Gäste in gehobenen Unterkünften wie dem Hotel „Le Gardon" in Collias, während Loire-Tal-Routen Übernachtungen in umgebauten Schlosshotels beinhalten. Die Unterkünfte werden nach Lage, Komfort und radfahrerfreundlicher Ausstattung ausgewählt, einschließlich sicherer Fahrradaufbewahrung und reichhaltiger Frühstücksoptionen. Ein Gast bemerkte: „Die Hotels waren komfortabel und die inkludierten Mahlzeiten köstlich."
Wie viele Kilometer umfassen die Tagesetappen bei individuellen Radtouren in Frankreich?
Die Tagesrouten umfassen 25-60 km mit eingebauter Flexibilität. Die Touren in der Champagne-Region lassen Radfahrer je nach Interesse und Energie zwischen 36 km und 54 km täglich wählen. Eine Bewertung vermerkte: „Wir fuhren durchschnittlich 45 km pro Tag im Loire-Tal, was genügend Zeit für Schlossbesichtigungen und lange Mittagspausen auf Dorfplätzen ließ."
Was ist bei individuellen Radtouren in Frankreich in der Verpflegung enthalten?
Die Tourpakete beinhalten tägliches Frühstück und ausgewählte Abendessen in Hotels oder lokalen Restaurants. Burgund-Touren beginnen mit regionalen Frühstücksspezialitäten, während die Abendessen Klassiker wie Boeuf Bourguignon präsentieren. Loire-Tal-Reisen umfassen Frühstück plus freie Zeit zur Erkundung lokaler Restaurants. Ein Gast berichtete: „In der Provence genossen wir fantastische Frühstücke im Hotel ‚l'Hermitage' und entdeckten dann lokale Restaurants, die erstaunliche regionale Spezialitäten servierten."
Wie früh sollte ich eine individuelle Radtour in Frankreich buchen?
Eine Reservierung sollte 3-6 Monate im Voraus erfolgen, besonders für beliebte Regionen wie die Provence und das Loire-Tal während der Hauptsaison (Mai-September). Die meisten Reisenden buchen zwischen 161-269 Tage vor Abreise. Sommertermine für gefragte Touren wie die Loire-Tal-Klassiker sind oft 4-5 Monate im Voraus ausgebucht. Frühlings- und Herbstreisen sind in der Regel noch 2-3 Monate vorher verfügbar, obwohl bevorzugte Hotels wie das „Auberge du Cèdre" in Lauret früher ausgebucht sein können."
Welche Unterstützung wird bei individuellen Radtouren in Frankreich geboten?
Die Unterstützung umfasst detaillierte Routenbücher, Karten, GPS-Geräte (1 pro 1-3 Radfahrer), Gepäcktransfer zwischen den Unterkünften und Notfallhilfe rund um die Uhr. Ein Gast berichtete über seine Provence-Tour: „Das Team von Discover France war sehr reaktionsschnell, half uns bei der Aufwertung unserer Fahrradwahl und unterstützte uns bei der Wiederbeschaffung eines übersehenen Gepäckstücks während des Gepäcktransfers." Hotels wie „Le Gardon" in Collias und „Le Mas des Carassins" in Saint-Rémy-de-Provence dienen als lokale Unterstützungsbasen."